Chronik

Auszug aus der Vereinschronik

 
1926:

Gründung des Sportvereins. Unter „Wacker Süplingen“ vereinte er den Fußballsport mit dem bereits etablierten Männer-Turnverein. Erste Spiele der Süplinger Fußballmannschaft, unter anderem gegen Wacker Haldensleben III oder Meitzendorf.

1946:

Nach dem fast die komplette Herrenmannschaft nicht aus dem Krieg heimkehrte, spielte Süplingen nun unter dem Namen Aufbau.

1947-1953:

Aufbau einer Frauen-Handballmannschaft unter der Leitung von Richard Constabel.

ab 1960:

Männerturner im Rahmen einer Kunst- und Kraftturnriege wurden wieder aktiv. Ende der 60-er Jahre bildete sich auch eine Frauengymnastikgruppe um Ingrid Barfuß.

1966:

Gründung eines Fußball-Alt-Teams um Rudi Busch.

ab 1980:

Süplingens Fußballer avancieren unter Reinhard Balla zur Fahrstuhlmannschaft. Parallel bildete sich auch eine Volleyballmannschaft und eine Kegelsektion heraus.

ab 1990:

Mitte des Jahrzehnts übernahm Lothar Zenß die Süplinger Mannschaft. Mit den jungen Wilden, die von Lok Haldensleben nach Süplingen wechselten, und einigen Erfahrenen wurde der Aufstieg in die Ohrekreisliga geschafft.

1997:

Gründung einer Frauen-Fußballmannschaft unter der Leitung von Henning Schmolke und Udo Stern.

ab 2000:

Die Kegler verbuchten einige große Erfolge. Neben Kreismeistertiteln waren sie auch auf Landesebene erfolgreich unterwegs und die Damen spielten sogar zwei Serien in der 2. Bundesliga. Herausragend dabei Denise Witschel mit 21 Landesmeistertiteln im Einzel und Paar-Wettbewerb.

2002:

Die Süplinger Herrenmannschaft schafft den Aufstieg in die Landesklasse.

2009:

Nach sieben Jahren steigt das Herrenteam durch viele Spielerabgänge aus der Landesklasse ab.

2013:

Abstieg der Herren in die Bördeliga

2016:

Aufstieg der Herren- und Frauenmannschaft

Werbung