Unentschieden gegen Altenweddingen

Zunächst nahmen sich beide Teams ein paar Minuten, um in die Begegnung hinein zu finden. Nach sechs Minuten versuchte es Petters von Altenweddingen mit einem ersten Distanzschuss, verfehlte jedoch das Tor. Anschließend scheiterte er mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze an Süplingens Keeper Messerschmidt. Auch Keeper Hölz musste auf der anderen Seite das erste Mal eingreifen, als er einen Schuss von Maliska entschärfte. Die Gastgeber hatten ihre größte Chance bis dahin in der 18. Spielminute, als erst der engagiert spielende Maliska in SVA-Torhüter Hölz seinen Meister fand und Quedenfeld den Ball im zweiten Versuch neben das Tor setzte. Nach 26 Spielminuten eroberte Gästespieler Hering den Ball in der eigenen Spielhälfte, trieb ihn in die Spitze, wo er Richter fand. Dieser spielte den entscheidenden Pass auf Pesel, welcher die 0:1-Führung erzielte. In den Folgeminuten standen beide Teams wieder gut in der Abwehr. In der 40. Minute wurde es wieder gefährlich für die Gäste. Jacobs verfehlte das Tor denkbar knapp. In der 41. Minute erhöhte dann jedoch Junge für den SVA auf 0:2. Kurz vor der Pause markierte dann Maliska den Anschluss für die Hausherren.
In der zweiten Halbzeit dauerte es einige Minuten, ehe etwas Erwähnenswertes passierte. In der 56. Minute glich Maliska zum 2:2 aus. In der 62. Minute konnte Keeper Messerschmidt eine Uneinigkeit in der Süplinger Hintermannschaft noch ausbügeln. Es folgte wieder eine Lehrlauf-Phase: Zweikämpfe im Mittelfeld, an den Strafräumen war meistens Schluss. Distanzschüsse auf beiden Seiten brachten nichts ein. Die Bälle flogen am Tor vorbei oder wurden leichte Beute der beiden Torhüter. Viele Zweikämpfe und einige Gelbe Karten später, in der 82. Minute, machte Altenweddingen einen Fehler in der Hintermannschaft, den der inzwischen eingewechselte Brandt zur 3:2-Führung ausnutzte. Nach einer Zwei-Tore-Führung lag der SVA nun hinten. Nach einem Freistoß von Ruffert und anschließendem Gewühl im Süplinger Strafraum schaltete Richter am schnellsten und brachte den Ball im Tor zum 3:3 für die Gäste unter. Bei diesem doch leistungsgerechzem Remis blieb es bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Schwarzlose.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s